Search and Hit Enter

Beitrag & Video:
Rückblick & Ausblick
2020 / 2021

Mann mit Hut Touren & Christian Fessel Fotografie:
Ein Blick zurück nach vorn.

2020 war ein Jahr wie keines vorher: Alles war anders, manches war dennoch wie immer und trotz allem gab es auch schöne Augenblicke. Einen Blick zurück auf die vielen erfreulichen Momente (und einen unerfreulichen) werfe ich in meinem Neujahrs-Videogruß.

Es war ein ungewisses Jahr. Ein Jahr voller Überraschungen und Unvorhersehbarkeiten.
Aber ist es nicht auch das, worum es im Leben geht? Wir beginnen ein neues Kapitel unseres Lebens mit Ungewissheit. Wir begeben uns ins Unbekannte, voller Angst und Befürchtungen.

Im kreativen Leben gehört dies zum Alltag. Nun aber mit anderen Vorzeichen. Teils lebensbedrohlichen Vorzeichen.
Und es ist existenzbedrohend. Ja, auch ich gehöre zu den Solo-Selbstständigen. Wie lange hält die Reserve? Warum jetzt, wo eine neue Idee sich gerade erfolgreich am Markt behauptet? Wann ist das endlich vorbei?
Was hilft? Vielleicht dieses sehr kurze (1 Minute) Video auf YouTube, das mir kürzlich jemand zugesandt hat (ungeduldige können gleich zu 0:25 vorspringen):


Das YouTube-Video wird DSGVU-Konform abgespielt.

Nun, das hilft tatsächlich. Das hilft sehr gut und zukünftig.
Das hilft, solange die finanzielle Reserve hält …

Bilanz zu ziehen ist nicht so meins, sorgt oft für Verdruss.
Ebenso wenig wie gute Vorsätze. Die sorgen (wann immer man sich an sie erinnert) meist für ein schlechtes Gewissen 😉
Auch Rückblicke hielt ich nie für sinnvoll. Ich blicke lieber auf neue Herausforderungen, neue Erfahrungen und neue Aufgaben. Dennoch werde ich oft gefragt: Na, wie war es denn so?
Daher mein Videorückblick.

Einerseits fällt es mir leicht, 2020 zu verabschieden. Andererseits war ein beruflich und emotional sehr erfolgreiches Jahr für mich (kann eine Emotion „erfolgreich“ sein?).
So viele Menschen durfte ich durch die Siemensstadt oder auch das Welterbe führen wie seit Langem nicht.

Und durch die Arbeit daran: die ständige Nachforschung, die ausgiebige Lektüre zum Teil bereits mehrfach gelesener Bücher. Der Austausch mit Anderen.
Ich habe das Gefühl, mich in Bezug auf „meine“ Themen ein großes Stück weiter gebracht zu haben: Führungen, Fotografie, Filme machen.

Jetzt aber zu meinem Monolog 😉
Gleich hier oder direkt in meinem YouTube-Kanal
Eine Linkliste aller angesprochenen Themen, Orte, usw. finden Sie auf dieser Seite weiter unten.

Mann mit Hut Touren : Rück- und Ausblick 20/21 : Stadtführungen & Architekturführungen Siemensstadt

Das YouTube-Video wird DSGVU-Konform abgespielt.

Im Video rede ich frei. Es ist länger geworden als beabsichtigt und einiges habe ich nicht erwähnt. Doch ist es mir wichtig, dass diese Details genannt werden:

Ein jeweils großes Danke gebührt – neben den im Video genannten – ebenso:

Dem Siemensstädter Abgeordneten Buchholz
und seinem Team Monika und Felix.
Er hat in 2019 praktisch den Beginn meiner Touren mit einer „Entdeckertour“ zum Welterbe eingeläutet. In 2020 durfte der Mann mit Hut gleich zwei dieser „Entdeckertouren“, diesmal in der Siemensstadt, ausrichten (das Interesse war für eine Tour einfach zu groß 😉

Dem Abgeordneten Hochgrebe in Charlottenburg-Nord
und seinem Team Ann-Kathrin und Julia.
In seinem Newsletter schreibe ich dann und wann etwas zu historischen Themen in seinem Wahlkreis. Zudem setzt er sich stark für die Reaktivierung des ehemaligen Gartentheaters im Volkspark Jungfernheide ein, das auch mir sehr am Herzen liegt.
Gemeinsam mit seinem Kollegen Buchholz und auch wieder Raed Saleh durfte ich bei einer Begehung die historische Bedeutung erläutern.

Die ganz tollen Menschen, die mir immer einmal wieder alte Dokumente oder Fotos zum Kopieren bringen, teils mit schönen Geschichten drumherum. Meist bleiben sie anonym, doch soll zumindest Frau Jungblut vom Reiseblog VonOrtZuOrt.Reisen erwähnt werden (Danke nochmals für das Foto).

Und ein riesiger Dank an die/den anonyme/n Teilnehmer/in für den Geburtstagsgruß im Tagesspiegel „Leute“, den Redakteur Görke veröffentlicht hat. Das hat mich echt „umgehauen“.


Neben der Grafik im Video ganz oben vielleicht noch eine Idee, um durch die Lockdown-Zeit zu kommen (und natürlich auch darüber hinaus). Auch nichts Neues, doch eine Erinnerung wert:
• Entscheiden Sie sich für ein ganz persönliches Projekt.
• Gliedern Sie den Weg zu Ihrem Ziel in kleine, realistische Schritte.
• Feiern Sie jeden erfolgreich abgeschlossenen Schritt.


Soviel zur Gegenwart. Lieber ein Ausblick:
Auch in 2021 möchten ich Sie mit vielen Ideen begeistern – und ich habe mir einiges vorgenommen: neue Touren, neue Fotografie, viele neue Angebote.

Für Ihr ungebrochenes Vertrauen in dem turbulenten Jahr 2020 danke ich Ihnen und wünsche rundherum bessere Zeiten für 2021.


Meine diesjährige Grußkarte war schlicht und digital.
Die Grüße sende ich hier an Jeden:

Es gab einige Höhepunkte und Meilensteine, die ich stolz erreicht habe,
sowie tiefe „Wie-schaffen-wir-es-da-heraus“-Tiefs und die vielen
Lektionen dazwischen. Sicher ebenso bei Ihnen.

Auch die Vorhaben für die weitere Entwicklung und das Wachstum
meiner und vielleicht auch deiner Unternehmungen haben dadurch
sehr gelitten. Vieles von unseren Ideen und Wünschen konnten wir
dieses Jahr dadurch leider nicht umsetzen. 

<Hier ein oder zwei persönlich Sätze zur jeweiligen Person>

Ein 2021 voller neuer Überraschungen und Unvorhersehbarkeiten
hat begonnen. 

Feiern wir jeden erfolgreich abgeschlossenen Schritt.
Jeden Großen und jeden Kleinen.
Christian Fessel


Die Beschreibung meiner Touren selbst finden Sie HIER.


Linkliste von im Video genannten Orten, Organisationen, usw.:

BA Spandau & Partner für Spandau
Dank an die Damen Friedrich, Schwaier und Walther, sowie an die Herren Sellerie und Jahn.

Scharoun-Gesellschaft
Danke an Dimitri.

Otto Bartning Ag
Danke an Immo und Kurt.

Letzte Tage der Menschheit
Danke an Herrn Manker

Zitadelle Spandau Führung / Ausstellung „Jein danke“
Dank an Frau Evert

Ausstellung „Stadt in der Stadt“
Dank an Hanna und Marcus.

Die erwähnten Blogbeiträge zum
„Gebäude, dessen Name nicht genannt werden darf“:
Tschüss Infostation Siemensstadt. Hallo Information-Siemensstadt.de
Christian Fessel verlässt die Infostation Siemensstadt

Wer an Führungen / Stadtführungen / Architekturführungen interessiert ist, sollte sich unbedingt bei „Mann mit Hut Touren“ erkundigen.
Industriekultur, Gartenarchitektur, Sakralbauten.



Christian Fessel ist Regie-Kameramann, Architekturfotograf und war lange Jahre Leiter der damaligen „Infostation Siemensstadt“ für das UNESCO-Weltkulturerbe „Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensstadt“.
Seit über 10 Jahren leitet er Interessierte bei PhotoWalks / InstaWalks an und gibt diesbezüglich Workshops zur Mitarbeitermotivation.
Daraus entstand die Idee zu diversen Architekturführungen und Stadtführungen zur Industriekultur und Baukultur in Siemensstadt, der damaligen Elektropolis.
Spezielle Nischentouren („Special interest“ – Touren) ergänzen das Angebot.

Hervorgegangen aus meiner bisherigen lokalen Wirkungsstätte („das Gebäude, dessen Name nicht genannt werden darf“) ist die Idee einer virtuellen Vorinformation für Interessierte an Industriekultur, Baukultur, Architektur, Stadtführungen, Architekturführungen, Architekturvermittlung, usw.
Hierfür stehen dann Domains wie Infostation-der-Siemensstadt.de / Information-Siemensstadt.de oder Siemensstadt.Info zur Verfügung.
Sponsoren sind willkommen 😉


#MannMitHutTouren #MmHTBln #Architekturführung #Stadtführung #Architekturfotografie #GuidedTours #Industriekultur #Industriekultur_Berlin #Baukultur #Siemensstadt #VisitSpandau #VisitBerlin

No Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.